Quantcast
Channel: Pokefans: Pokémon-Artikel und Spielhilfen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 52

Pokémon Go: Übersicht über geleakte Informationen

$
0
0
Achtung!

Die hier genannten Informationen stammen aus dem japanischen Feldtest zum Spiel Pokémon GO. Sie wurden entweder dem Quellcode der Datei entnommen oder wurden von den Spielern gegen den Wunsch der Produzenten verbreitet. Bis zum weltweiten Release der App kann sich noch einiges an diesen Informationen verändern! Allgemein können wir nicht für die Korrektheit der Informationen garantieren, da sie nicht von offizieller Seite veröffentlicht worden sind.

Warum ist nicht mehr bekannt?

Die Entwickler von Niantic gehen so gut es geht gegen Leaker vor. Screenshots enthalten zum Beispiel unsichtbare Wasserzeichen, welche sie auf die Leaker zurückführen können und diese dann bannen. Es ist ihnen jedoch nicht gelungen jeden Informationsfluss rechtzeitig zu unterbinden.

Pokémon-Arenen & Teams

Wie in den Hauptspielen auch, gibt es in Pokémon GO Pokémon-Arenen. Wenn du einen gewissen Fortschritt im Spiel erreicht hast, kannst du einem von drei Teams (Team Rot, Team Blau oder Team Gelb) beitreten. Alle Arenen im Spiel gehören einem dieser Teams.

In Arenen, welche dem Team gehören, dem auch du zugehörig bist, kannst du Pokémon stationieren und trainieren. Zum Stationieren muss ein Pokémon bei voller Gesundheit sein.

In gegnerischen Arenen kannst du gegen die dort stationierten Pokémon kämpfen. Gewinnst du einen Kampf, sinkt das Prestige der Arena. Ist das Prestige einer Arena bei 0 angelangt, verliert das bisherige Team die Arena und sie geht an das Gewinner-Team über. Nun kann das Gewinner-Team wieder ein verteidigendes Pokémon einlagern und dieses trainieren um das Prestige der Arena zu den Gunsten des eigenen Teams zu steigern.

Kämpfe

Kämpfe finden anscheinend ausschließlich in den Pokémon-Arenen statt. Zu Beginn eines Kampfes kannst du ein Team aus deinen Pokémon auswählen, mit denen du in den Kampf ziehen willst.

Die Kämpfe sind wie in den Hauptspielen rundenbasiert. Pro Runde/Zug hat man eine bestimmte Zeit, in dem man sich für eine Aktion entscheiden muss. Du hast die Wahl dazwischen einer gegnerischen Attacke auszuweichen (links/rechts über den Bilderschirm streichen), selbst einen Angriff zu tätigen (jedes Pokémon hat zwei Attacken), oder ein Item zu benutzen. Das Ausweichen und das Nutzen von Attacken kosten Energie. Gegnerische Attacken senken deine Kraftpunkte.

Insgesamt sind 232 verschiedene Attacken in dem Spiel eingebaut. Alle offiziellen Typen (auch Stahl, Unlicht und Fee) sind in dem Spiel eingebaut, allerdings nur Pokémon der ersten Generation.

Die verschiedenen Pokémon haben "Basiswerte" wie in den echten Pokémon-Spielen und auch einen Status-Energie-Wert. Dazu kommt für jedes individuelle Exemplar noch ein individueller Wert (ähnlich wie DVs in den Hauptspielen). Wesen scheinen ebenfalls im Spiel vertreten zu sein, unterscheiden sich aber deutlich im Namen (und womöglich auch in der Funktion) von den Wesen in den Hauptspielen.

Pokémon fangen

Begegnest du wilden Pokémon, kannst du sie mit dem Wurf eines Pokéballs fangen. Jedes Pokémon hat eine individuelle Fangrate, wie in den richtigen Pokémon-Spielen. Auch jede Pokéball-Sorte hat eine unterschiedliche Fangchance. So eignet sich der Superball zum Fangen von Pokémon auch in Pokémon GO besser als der Pokéball.

Die wilden Pokémon können einen angreifen, wodurch wahrscheinlich die Energie des Trainers sinkt. Es ist möglich vor Pokémon zu fliehen, wenn man sie nicht fangen möchte, oder ein Sinken des Energie-Wertes verhindern möchte. Selbst kann man wilde Pokémon nicht angreifen.

Jeden Tag bekommst du einen Bonus für das erste gefangene Pokémon an dem Tag.

Eier

In dem Spiel gibt es Pokémon-Eier. Diese werden in einem "Eier-Beutel" aufgewahrt, welcher eine Kapazität von 500 Stück besitzt. Pokémon-Eier schlüpfen in Abhängigkeit davon, wie viele Kilometer du seit dem Erhalt des Eis gelaufen bist.

Pokédex

Im Spiel gibt es einen Pokédex. Hier kannst du verschiedene Werte zu allen Pokémon sehen (wie oft begegnet, wie oft gesehen, Größe, Gewicht, ...). Die individuellen Pokémon haben ebenfalls verschiedene Werte (Attacke1, Attacke2, Besitzer, Kilometer gelaufen, Individueller Angriff, Individuelle Energie, ...). Das Freilassen von Pokémon ist möglich.

Tauschen

Diese Funktion scheint noch in Erarbeitung zu sein, weshalb bisher nur sehr wenig darüber bekannt ist. Klar ist, dass es möglich sein wird zu tauschen. Tauschen ist auf einen bestimmten Radius um den Aufenthaltsort des Spielers beschränkt. Ein Spieler sendet eine Anfrage an einen anderen, welcher diese annehmen oder ablehnen kann. Wird die Anfrage angenommen, können beide Spieler ein Pokémon auswählen. Mehr ist bisher nicht bekannt.

%sidebar-ersatz%

Viewing all articles
Browse latest Browse all 52